DASY for DOS Version: 2.2
Kapitel |
![]() |
1. Einführung
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher IO-Karten zur Aufnahme von Meßdaten. |
2. Neu in der Version 2.2
Folgende Änderungen wurden (unter anderem) gegenüber der Version 2.1 realisiert:
|
3. Datenerfassung
Es können bis zu 22 Kanäle aus verschiedenen IO-Karten gleichzeitig verarbeitet werden. Für jeden IO-Kartentyp wird ein Softwaretreiber benötigt. Einige Treiber sind bereits im Programmpaket enthalten. Die Treiberpalette wird ständig erweitert. Ich erstellen Ihnen einen Treiber für Ihre Anforderung. Ein Quelltext in Turbo-Pascal mit Anleitung, wonach sie selbst einen Treiber progammieren können, ist im Paket enthalten. Außerdem können Sie Digital- und Frequenzmessungen ohne Steckkarte über die parallele Schnittstelle, den Gameport sowie Analogmessungen über die serielle Schnittstelle durchführen. Durch die Übernahme der Meßdaten aus Pufferdateien können Werte z. B. aus anderen Prozessen unter OS/2 gelesen werden. Die gemessenen Werte können mit einem Polynom zur Verstärkung oder zur Linearisierung der Meßanordnung umgerechnet werden. |
4. Datenspeicherung
Sie können kleine Protokolltexte, Programmeinstellungen, Meßdaten und Grafikbilder auf der Festplatte oder auf einer RAM-Disk speichern. Nach der Umwandlung in das DBase- oder ASCII-Format können Meßdaten durch ein mitgeliefertes Zusatzprogramm wieder angezeigt, manipuliert sowie mit anderen Programmen weiterverarbeitet werden. |
5. Datenausgabe
Ihr Computer sollte über eine VGA-Karte verfügen. Es werden Drucker von IBM, Epson, NEC, HP (500er Serie) und kompatible unterstützt. Als Plotter dient ein HP-7475A oder ein kompatibler. Meßdaten sowie Steuer- oder Regelsignale können auch über Ausgabekanäle z. B. auf eine D/A-Wandler-Karte ausgegeben werden. |
6. regeln
Mit DASY können Sie Regelkreise aufbauen oder das Programm als Funktionsgenerator nutzen. Es können Zweipunkt-, Dreipunkt-, Proportional- und PID-Regler genutzt werden. Ferner können durch Ausgabe beliebiger Werte automatische Meßabläufe realisiert werden. |
7. steuern
Mit DASY können Sie komplette Testsysteme aufbauen. Es können Rechteck-, Dreieck- und Sägezahnsignale erzeugt werden, womit Ablaufsteuerungen möglich sind. |
8. Grafische Darstellung
Die Meßdaten können während der Messung (online) als Tabelle gedruckt sowie auf dem Bildschirm tabellarisch, als auch grafisch dargestellt werden. Der Grafikbildschirm kann in bis zu acht verschiedene Darstellungsfelder mit unterschiedlicher Skalierung unterteilt werden. Eine Zuordnung eines Kanals, jeweils zu der X- und Y-Achse, ist ebenfalls möglich. Weitere Möglichkeiten: automatische Skalierung, Scrollen, Darstellung von DBase-Dateien, ... |
9. Sonstige Funktionen
Die Bedienungsanleitung ist im Programm integriert und enthält, wie auch die Hilfe-Funktionen, wichtige Hinweise und Beispiele sowie Übungshilfen für den Umgang mit dem Programm in Deutsch und Englisch. Sie kann auch ausgedruckt werden. Das gedruckte Handbuch ist nur in Deutsch erhältlich. Eine Alarmfunktion ermöglicht die Überwachung von Signalen auf Bereichsunter- bzw. Bereichsüberschreitung der Alarmgrenzen. Notausfunktion. Programmeinstellungen können gespeichert und auch automatisch geladen werden. Mit Hilfe der Autostartfunktion kann DASY Messungen ohne Tastaturabfragen durchführen. Es kann z. B. aus der AUTOEXEC.BAT des DOS heraus gestartet werden. |
10. Technische Daten
Systemanforderung
|
11. Treiberliste
Nicht alle Treiber sind im Lieferumfang enthalten!Name | Anwendung |
---|---|
ADSERIAL | Externer Meßadapter für den seriellen Port von OKTOGON |
EDIO1624 | Für DIO1624 Karte von OKTOGON, 16 digitale Eingänge |
DMSM2882 | Ultraschallabstandsensorenkarte von OKTOGON |
DMSMDEMP | Simmulationstreiber für die Profiversion |
DMSMPORT | Druckerport Joystick Digitalmultimeter seriell Parallelport beliebige Adressen des PC |
DMSMRECH | Treiber zur Berechung von Daten aus anderen gemessenen Kanälen |
DMSMT | Messung aus Dateien statt von der Hardware |
DMSMTEST | Externe Steuerung der Testeinrichtung von DASY über Treibermeldungen NEU ! |
DMSMHL12 DMSMHKHY |
AD/12- und Hyper IO-Karte der Firma Kolter |
MDP-Treibersystem | Treiber für die Module der Fa. OKTOGON, Vertrieb: OKTOGON |
DMSM.PAS | Vorlage für die Erstellung eigener Treiber in Turbo Pascal 6.0 |
12. Preise
DASY for DOS V2.2, Profiversion mit Handbuch im PDF-Format. |
245,00€ +19% MwSt |
13."DASY 2.2 Profi" Demoversion laden
Eigenschaften dieser Demoversion
Laden
Installation dieser Demoversion
Vorstellung dieser Demoversion
|