DASY for DOS Version: 2.2 Standardversion
FREEWARE für nichtgewerblichen Gebrauch!
Kapitel |
![]() |
1. Lizenzbedingungen
"DASY Standardversion" ist nun FREEWARE für nichtgewerbliche Nutzung. Im Falle dieser kostenlosen Nutzung entfällt auch jeglicher Support. Emails mit Anregungen werden gerne entgegengenommen, die Bearbeitung und Rückantwort behalten wir uns vor. |
2. Einführung
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher IO-Karten zur Aufnahme von Meßdaten. |
3. Neu im Programm
Folgende Änderungen wurden (unter anderem) gegenüber der Version 2.1 realisiert:
|
4. Datenerfasssung
Es können bis zu 22 Kanäle aus verschiedenen IO-Karten gleichzeitig verarbeitet werden. Für jeden IO-Kartentyp wird ein Softwaretreiber benötigt. Einige Treiber sind bereits im Programmpaket enthalten. Nicht jeder Treiber ist kostenfrei. Die Treiberpalette wird ständig erweitert. Ich erstellen Ihnen einen Treiber für Ihre Anforderung. Ein Quelltext in Turbo-Pascal mit Anleitung, wonach sie selbst einen Treiber progammieren können, ist im Paket enthalten. Außerdem können Sie Digital- und Frequenzmessungen ohne Steckkarte über die parallele Schnittstelle, den Gameport sowie Analogmessungen über die serielle Schnittstelle durchführen. Durch die Übernahme der Meßdaten aus Pufferdateien können Werte z. B. aus anderen Prozessen unter OS/2 gelesen werden. Die gemessenen Werte können mit einem Polynom zur Verstärkung oder zur Linearisierung der Meßanordnung umgerechnet werden. |
5. Datenspeicherung
Sie können kleine Protokolltexte, Programmeinstellungen, Meßdaten und Grafikbilder auf der Festplatte oder auf einer RAM-Disk speichern. Nach der Umwandlung in das DBase- oder ASCII-Format können Meßdaten durch ein mitgeliefertes Zusatzprogramm wieder angezeigt, manipuliert sowie mit anderen Programmen weiterverarbeitet werden. |
6. Datenausgabe
Ihr Computer sollte über einen Hercules-, EGA- oder VGA-Monitor verfügen. Es werden Drucker von IBM, Epson, NEC, HP (500er Serie) und kompatible unterstützt. Als Plotter dient ein HP-7475A oder ein kompatibler. Meßdaten sowie Steuer- oder Regelsignale können auch über Ausgabekanäle z. B. auf eine D/A-Wandler-Karte ausgegeben werden. |
7. Grafische Darstellung
Die Meßdaten können während der Messung (online) als Tabelle gedruckt sowie auf dem Bildschirm tabellarisch, als auch grafisch dargestellt werden. Der Grafikbildschirm kann in bis zu acht verschiedene Darstellungsfelder mit unterschiedlicher Skalierung unterteilt werden. Eine Zuordnung eines Kanals, jeweils zu der X- und Y-Achse, ist ebenfalls möglich. Weitere Möglichkeiten: automatische Skalierung, Scrollen, Darstellung von DBase-Dateien, ... |
8. Sonstige Funktionen
Die Bedienungsanleitung ist im Programm integriert und enthält, wie auch die Hilfe-Funktionen, wichtige Hinweise und Beispiele sowie Übungshilfen für den Umgang mit dem Programm in Deutsch und Englisch. Sie kann auch ausgedruckt werden. Eine Alarmfunktion ermöglicht die Überwachung von Signalen auf Bereichsunter- bzw. Bereichsüberschreitung der Alarmgrenzen. Notausfunktion. Programmeinstellungen können gespeichert und auch automatisch geladen werden. Mit Hilfe der Autostartfunktion kann DASY Messungen ohne Tastaturabfragen durchführen. Es kann z. B. aus der AUTOEXEC.BAT des DOS heraus gestartet werden. |
9. Technische Daten
Systemanforderung
|
10. "DASY 2.2 Freeware" laden
Eigenschaften dieser Free-/Standardversion
Laden
Installation
Vorstellung dieser Version
|